Die Unterschiede zwischen Indica und Sativa wurden aufgrund ihrer unterschiedlichen morphologischen und Wachstumseigenschaften umfassend untersucht. Diese beiden Sorten von Industriehanf werden seit Jahrhunderten für Industrie- und Forschungszwecke verwendet. Wenn Sie Informationen zum Unterschied zwischen Indica und Sativa suchen , erklären wir hier jeden Aspekt im Detail.
Wenn Sie eine breite Palette von CBD-Produkten aus Industriehanf entdecken möchten, schauen Sie sich unseren Katalog an Günstiges CBD .
Was sind Indica- und Sativa-Sorten?
Indica- und Sativa -Sorten gehören zur Familie der Industriehanfsorten und weisen erhebliche Unterschiede in ihrer Struktur, ihrem Wachstum und ihrer Anpassung an unterschiedliche klimatische Umgebungen auf.
-
Indica : Heimisch in kalten und bergigen Regionen, zeichnet sie sich durch ihre kompakte Größe und ihr schnelles Wachstum aus.
-
Sativa : Stammt aus tropischen Klimazonen, hat eine schlankere Struktur und braucht länger, um sich zu entwickeln.
Im Laufe der Geschichte wurden diese Sorten in unterschiedlichen Teilen der Welt angebaut und ausgewählt, was zu erheblichen Unterschieden in ihrer Morphologie und ihrem Lebenszyklus führte.
Unterschiede zwischen Indica und Sativa
Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der Herkunft?
Industriehanf wird in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, aber jede Sorte hat sich auf einzigartige Weise an ihre Umgebung angepasst:
-
Cannabis indica : Es wurde erstmals in Indien und im Himalaya-Gebiet identifiziert. Diese Pflanzen haben sich so entwickelt, dass sie niedrigen Temperaturen und extremen Bedingungen standhalten.
-
Cannabis sativa : Es stammt aus Äquatorgebieten wie Südamerika, Thailand und Teilen Afrikas, wo das Klima warm und feucht ist, was ein längeres Wachstum ermöglicht.
Die Größenunterschiede zwischen Indica und Sativa
Die Größe und Form der Pflanzen sind eines der wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen den Sorten:
-
Indica : Dies sind kleinere und robustere Pflanzen mit breiten und dichten Blättern. Sie können eine Höhe zwischen 60 cm und 1,5 Metern erreichen.
-
Sativa : Es sind große und schlanke Pflanzen mit längeren und dünneren Blättern. Seine durchschnittliche Höhe beträgt je nach Umgebung und Pflege zwischen 1,5 und 3 Metern.
Dies sind die Unterschiede in den klimatischen Bedingungen für das Wachstum
Jede Sorte hat Eigenschaften entwickelt, die es ihr ermöglichen, in unterschiedlichen klimatischen Umgebungen zu gedeihen:
-
Hinweis : Am besten geeignet für kaltes, trockenes Klima. Dank seines kürzeren Lebenszyklus kann er in Regionen mit langen Wintern wachsen.
-
Sativa : Bevorzugt warmes und sonniges Klima. Durch seine langsamere Entwicklung kann er die langen Wachstumsperioden in tropischen und äquatorialen Zonen ausnutzen.
Welche Unterschiede gibt es in der Blütezeit?
Einer der wichtigsten Aspekte für Züchter ist die Blütezeit, die bei beiden Sorten erheblich variiert:
-
Indica : Die Blütezeit beträgt im Allgemeinen 7 bis 9 Wochen. Diese Eigenschaft macht sie ideal für den Anbau im Innenbereich oder in Regionen mit kälteren Jahreszeiten.
-
Sativa : Die Blütezeit ist länger und dauert zwischen 10 und 16 Wochen. Dieser Unterschied ist auf seinen Ursprung in tropischen Klimazonen zurückzuführen, wo die Jahreszeiten weniger ausgeprägt sind und eine gemächlichere Entwicklung ermöglichen.
Traditionelle Verwendung und Anwendung von Industriehanf
Im Laufe der Geschichte wurde Industriehanf in zahlreichen Branchen eingesetzt, von der Textilindustrie bis hin zur Herstellung ätherischer Öle. Einige Anwendungen umfassen:
-
Herstellung langlebiger Textilfasern.
-
Herstellung von Papier und ökologischen Materialien.
-
Herstellung von ätherischen Ölen und kosmetischen Produkten.
Indica- und Sativa -Sorten wurden für verschiedene industrielle und wissenschaftliche Zwecke ausgewählt und optimiert, was ihre Diversifizierung auf dem heutigen Markt ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen zu den Unterschieden zwischen Indica und Sativa
Was ist der Unterschied zwischen Sativa und Indica?
Die Hauptunterschiede liegen in ihrer Morphologie, Herkunft und ihren Wachstumsbedingungen. Während Sativa -Pflanzen groß und schlank sind, sind Indica -Pflanzen kompakter und kälteresistenter.
Welche hat einen schnelleren Blütezyklus?
Indica -Sorten haben einen kürzeren Blütezyklus als Sativa- Sorten und eignen sich daher besser für den Anbau in Innenräumen oder in kaltem Klima.
Was ist für den Anbau in kalten Klimazonen eher zu empfehlen?
Indica -Sorten sind aufgrund ihrer geringeren Höhe und Widerstandsfähigkeit gegen niedrige Temperaturen besser für kalte Klimazonen geeignet.
Wo kann ich Produkte aus Industriehanf kaufen?
Wenn Sie auf der Suche nach Produkten aus Industriehanf sind, wie ätherischen Ölen und CBD-Blüten, empfehlen wir Ihnen, unseren Katalog unter Iberohemp .
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.